Von: maximilian
Es geht um die Zeit, nachdem der Künstler tot ist – da muss er um nichts mehr kämpfen und kann auch von nichts mehr profitieren -.-
View ArticleVon: Sehr geehrter Bruno Kramm, | der presseschauder
[...] der ausführlichen Erklärung der Piratenpartei vom 15. April war die Filesharing-Schranke auch schon angesprochen worden. Dort [...]
View ArticleVon: Patient Urheberrecht wartet auf Behandlung! « Des Schwachsinns fette Beute
[...] Protest richtete sich gegen die sogenannte Netzgemeinde und ihren vermeintlich politischen Arm, die Piratenpartei. Unterstützt werden solche Aktionen gerne von den Lobbyisten der...
View ArticleVon: random gedanken zum urheberrecht » spektrallinie
[...] digiges, die Piraten oder wen auch immer einhauen nicht so ganz verstanden zu haben scheinen, dass selbst die Piraten nur Reformen des bestehenden Gesetzes und keinesfalls dessen Abschaffung...
View ArticleVon: URL
… [Trackback]… [...] There you will find 54648 more Infos: piratenpartei.de/2012/04/15/vorstellung-der-urheberrechtspositionen-der-piratenpartei-und-aufklarung-von-mythen/ [...]…
View ArticleVon: Vorstellung der Urheberrechtspositionen der Piratenpartei und Aufklärung...
[...] Weiterlesen: http://www.piratenpartei.de/2012/04/15/vorstellung-der-urheberrechtspositionen-der-piratenpartei-und… [...]
View ArticleVon: Urheberrecht abschaffen? : πάντα ῥεῖ – Alles fließt.
[...] sie wollten das Urheberrecht und geistiges Eigentum allgemein abschaffen. Das ist natürlich Blödsinn, allerhöchstens wollen das einzelne (und wenige) [...]
View ArticleVon: Ziele und Vorstellungen der Piraten – Teil 2 | piratenpirat
[...] Diese Pressemitteilung führt alle Aspekte sehr detailliert aus – Leseempfehlung!: Vorstellung der Urheberrechtspositionen der Piratenpartei und Aufklärung von Mythen Share...
View ArticleVon: Johannes
Sorry aber das ganze ist irgendwie ziemlich nichtssagend verfasst… Fallbeispiele wie das ganze wirklich konkret aussehen soll wären schon ganz hilfreich. Keiner der sich informieren will, hat Lust alle...
View Article